Samstag, 30. September, 20.00 Uhr
Get Shorties
Lesebühne
Get Shorties
Lesebühne
........................................

........................................
Rock 'n' Blues
Seit 2018 rocken sie Achim's Garage. Präsentiert werden Songs aus verschiedenen Epochen des Rock, Pop und Blues von den 50ern bis heute.
Im Repertoire finden sich Songs von:
Fleetwood Mac, Rory Gallagher, ZZ-Top, AC-DC, Rolling Stones, The Beatles, Lynyrd Skynyrd, Popa Chubby (Gene Vlncent), The Doors, BIiiy Idol, Elvls, Bob Dylan, Sweet, Jimi Hendrix, Red Hot Chili Peppers, Neil Young, Black Sabbath, CCR, UFO... und eigene Songs
Seit 2018 rocken sie Achim's Garage. Präsentiert werden Songs aus verschiedenen Epochen des Rock, Pop und Blues von den 50ern bis heute.
Im Repertoire finden sich Songs von:
Fleetwood Mac, Rory Gallagher, ZZ-Top, AC-DC, Rolling Stones, The Beatles, Lynyrd Skynyrd, Popa Chubby (Gene Vlncent), The Doors, BIiiy Idol, Elvls, Bob Dylan, Sweet, Jimi Hendrix, Red Hot Chili Peppers, Neil Young, Black Sabbath, CCR, UFO... und eigene Songs
BAND
Natalla Gitarre und Gesang
Erfahrung und Können, gepaart mit ehrlicher Spielfreude. Sie ist ein Tornado auf der Bühne. Die Frontfrau versteht es aus ihrer Gitarre Orgelsound und Bläsersätze erklingen zu lassen.
Manfred Bass und Gesang
Über 30 Jahre Banderfahrung. Eigenkompositionen. Mit dem Herzen bei der Musik. Zusammen mit Achim bildet er das Fundament für Natalias virtuose Gitarrenarbeit. Vom gefühlvollen Blues bis zum Hardrock werden die Stimmbänder gefordert.
Achim Schlagzeug
Ein Kind der 60er. Dynamisch und taktvoll. Setzt unablässig songdienliche Akzente.
Begebt Euch mit uns auf eine musikalische Reise ohne Einbahnstraßen. Abwechslungsreich und gediegen. Augen- und Ohrenschmaus. Flott, getragen, gefühlvoll, verträumt und verrückt.
Natalla Gitarre und Gesang
Erfahrung und Können, gepaart mit ehrlicher Spielfreude. Sie ist ein Tornado auf der Bühne. Die Frontfrau versteht es aus ihrer Gitarre Orgelsound und Bläsersätze erklingen zu lassen.
Manfred Bass und Gesang
Über 30 Jahre Banderfahrung. Eigenkompositionen. Mit dem Herzen bei der Musik. Zusammen mit Achim bildet er das Fundament für Natalias virtuose Gitarrenarbeit. Vom gefühlvollen Blues bis zum Hardrock werden die Stimmbänder gefordert.
Achim Schlagzeug
Ein Kind der 60er. Dynamisch und taktvoll. Setzt unablässig songdienliche Akzente.
Begebt Euch mit uns auf eine musikalische Reise ohne Einbahnstraßen. Abwechslungsreich und gediegen. Augen- und Ohrenschmaus. Flott, getragen, gefühlvoll, verträumt und verrückt.
........................................
Rock’n’Roll Diktator & Alle Bunt Band: „30 Jahre“
Ein Wiedersehen mit Yogi Jörg, kommunistischen Zahnärzten, Schwaben in Berlin, Seniorenohren, dem Broilermann, Barfussparks, Hippies in der DDR! Mit den Zusammenhängen von Kiffen & Katholizismus, romantischen Blicken auf die B27, indonesischen Paarungstänzen, der Erkenntnis, dass die Gattin zur zweiten Mutter geworden ist, und, und, und….
Auch Geschlechtsverkehr, Betäubungsmittel und Dreifaltigkeit spielen eine Rolle - Sex, Drugs und Rock’n’Roll Diktator!
Wie jetzt? 30 Jahre schon? Was als bekiffte Idee im Parkhaus gegenüber vom Jugendzentrum begann, hat sich als erstaunlich stabil erwiesen. Der Rotzbub, mit dem niemand in einer Band sein wollte, weil er so grausig ist (der Rock’n’Roll Diktator eben), ist zu einem Urgestein der deutschsprachigen Alternativ-Unterhaltung mutiert: Vor allem Liedermacher, teils Comedian, grast er eigensinnig die weite Wiese zwischen Pop und Kleinkunst ab. Als One-Man-Show, mit Band und bei vielen, vielen Kurzauftritten für Mixed Shows oder Lesebühnen wie „getshorties“. Management: Mangelhaft. Fernsehen: Fehlanzeige. Social Media: spärlich, aber immerhin 7 Alben, 2 EPs und ein „Space“- Musical mit der Berliner Expat-Comedygruppe „My English Class“. Skills und technische Umsetzung haben sich stetig verbessert, doch der Impro-Charme, der Hang zum Windschiefen, Selbstgedengelten, der wilde Enthusiasmus sind geblieben. , Werft einen Blick hinter die Kulissen der Rock’n’Roll Diktatur: Für das Jubiläums-Programm hat der Meister den Liederwerkstatt-Boden gründlich gekehrt und wird unter dem Motto „kann das weg?“ viele liegen gebliebene Songskizzen zur Gaudi des Publikums im Schnelldurchlauf verbraten. Und endlich die Diktator-Formel für das launig-schräge Lied verraten - Garant für den Zustand des überdrehten Wahnsinns, des ironisch befeuerten Bliss.
www.rocknrolldiktator.de
Ein Wiedersehen mit Yogi Jörg, kommunistischen Zahnärzten, Schwaben in Berlin, Seniorenohren, dem Broilermann, Barfussparks, Hippies in der DDR! Mit den Zusammenhängen von Kiffen & Katholizismus, romantischen Blicken auf die B27, indonesischen Paarungstänzen, der Erkenntnis, dass die Gattin zur zweiten Mutter geworden ist, und, und, und….
Auch Geschlechtsverkehr, Betäubungsmittel und Dreifaltigkeit spielen eine Rolle - Sex, Drugs und Rock’n’Roll Diktator!
Wie jetzt? 30 Jahre schon? Was als bekiffte Idee im Parkhaus gegenüber vom Jugendzentrum begann, hat sich als erstaunlich stabil erwiesen. Der Rotzbub, mit dem niemand in einer Band sein wollte, weil er so grausig ist (der Rock’n’Roll Diktator eben), ist zu einem Urgestein der deutschsprachigen Alternativ-Unterhaltung mutiert: Vor allem Liedermacher, teils Comedian, grast er eigensinnig die weite Wiese zwischen Pop und Kleinkunst ab. Als One-Man-Show, mit Band und bei vielen, vielen Kurzauftritten für Mixed Shows oder Lesebühnen wie „getshorties“. Management: Mangelhaft. Fernsehen: Fehlanzeige. Social Media: spärlich, aber immerhin 7 Alben, 2 EPs und ein „Space“- Musical mit der Berliner Expat-Comedygruppe „My English Class“. Skills und technische Umsetzung haben sich stetig verbessert, doch der Impro-Charme, der Hang zum Windschiefen, Selbstgedengelten, der wilde Enthusiasmus sind geblieben. , Werft einen Blick hinter die Kulissen der Rock’n’Roll Diktatur: Für das Jubiläums-Programm hat der Meister den Liederwerkstatt-Boden gründlich gekehrt und wird unter dem Motto „kann das weg?“ viele liegen gebliebene Songskizzen zur Gaudi des Publikums im Schnelldurchlauf verbraten. Und endlich die Diktator-Formel für das launig-schräge Lied verraten - Garant für den Zustand des überdrehten Wahnsinns, des ironisch befeuerten Bliss.
www.rocknrolldiktator.de
........................................
Samstag, 28. Oktober, 20.00 Uhr
„Love me or leave me“
Kurzfilme
„Love me or leave me“
Kurzfilme

Die allerbesten internationalen low & no budget „Liebeskurzfilme“ aus 20 Jahren Kurzfilmfestival oder „Liebe ist, was dich lächeln lässt, wenn du diese Filme siehst!“
Das internationale low & no budget film-sharing Kurzfilmfestival feiert sein 20 jähriges Jubiläum und dazu hat Ingo Klopfer seine besten, komischsten und sehenswertesten Lieblingsliebesfilme zusammengestellt.
So unterschiedlich, witzig, erstaunlich, trashig, schön, ironisch, kurzweilig und ach, hat man noch nie Liebesfilme erlebt. Ein muss für alle Liebenden, Paare, Singles die Singles bleiben wollen oder die die Liebe suchen. Hier kommt die Wahrheit ans Licht!
In zwei Mal 60 Minuten (dazwischen ne Pause um sich zu Küssen oder sich zu trennen) gibt es an die 18 internationale Kurzfilme mit Bespassungsgarantie in der super erotischen lovelounge Atmosphäre des Café Provinz
Kulturkostenbeitrag: AK 5.- Euro
........................................