........................................
„Love, Peace & Fun (trash)“ die liebsten & besten Lieblingskurzfilme des int. low & no budget film-sharing Festivals. Eine Liebevolle, friedliche bis trashige Zusammenstellung von Kurzfilmen aus 22 Jahren Kurzfilmfestival, ausgesucht, für gut befunden und zusammengestellt von Ingo Klopfer.
Witzig, ironisch, kurzweilig, voll Liebe, schwarzen Humor und bisschen Splatter. Kurzfilme die man so nie zu sehen bekommt. Alles was man sich so wünscht für einen kurzweiligen cineastischen Kulturabend. Lachen, staunen, wundern.
So zu sagen der zweite Teil oder die Fortsetzung von „Love me – or leave me“ mit den besten Liebeskurzfilmen.
Das alles in gemütlicher Loungeatmosphäre des Cafe Provinz. Hier darf nebenher getrunken, gegessen und gelacht werden.
Witzig, ironisch, kurzweilig, voll Liebe, schwarzen Humor und bisschen Splatter. Kurzfilme die man so nie zu sehen bekommt. Alles was man sich so wünscht für einen kurzweiligen cineastischen Kulturabend. Lachen, staunen, wundern.
So zu sagen der zweite Teil oder die Fortsetzung von „Love me – or leave me“ mit den besten Liebeskurzfilmen.
Das alles in gemütlicher Loungeatmosphäre des Cafe Provinz. Hier darf nebenher getrunken, gegessen und gelacht werden.
........................................
CHARMIN´CARMEN - seit 1996 bestehende Indie-Rock-Kapelle aus Stuttgart, spielen eine charmante Mischung aus Punk, Country, Pop und Rock'n'Roll und begegnen all den Rock'n'Roll-Klischees mit einem ironischen Augenzwinkern.
Sie gelten als eine der unterhaltsamsten Livebands in der Region Stuttgart. Der Band ist es ein großes Anliegen, ihr Publikum mit allen Sinnen anzusprechen und ihm einen bunten Strauß an optischen und musikalischen Eindrücken zu überreichen. Frei nach dem Motto: „dass Rock’ n’ Roll dann am besten gelingt, wenn er seine eigenen Klischees bedient“. Die charmanten Herren verstehen es, den Spaß auf der Bühne auf das Publikum zu übertragen und somit für ausgelassene Stimmung zu sorgen.
Sie gelten als eine der unterhaltsamsten Livebands in der Region Stuttgart. Der Band ist es ein großes Anliegen, ihr Publikum mit allen Sinnen anzusprechen und ihm einen bunten Strauß an optischen und musikalischen Eindrücken zu überreichen. Frei nach dem Motto: „dass Rock’ n’ Roll dann am besten gelingt, wenn er seine eigenen Klischees bedient“. Die charmanten Herren verstehen es, den Spaß auf der Bühne auf das Publikum zu übertragen und somit für ausgelassene Stimmung zu sorgen.
Mit im Gepäck - charmin´rockin´beats aus den vergangenen, mehr als 25 Jahren Bandbestehen - plus Songs vom aktuellen Album STEADY COMPANIONS.
„Ein bunter Strauß aus Americana, Ska, Pop, Punk und Rock´n´Roll-Blüten fügt sich auch diesmal, auf ihrem mittlerweile siebten Longplayer, zu einem unverwechselbaren charmin´rockin´beats sound.
Live unvergesslich - auf Platte unersetzlich!
Welcome back in the Indiedisco!
More charmin´ news, sounds and visions on https://charmin-carmen.de/
and https://charmincarmen.bandcamp.com/
and https://charmincarmen.bandcamp.com/
........................................
Samstag 15. Februar, 20.00 Uhr
Die Tritonauten
Konzert
Die Tritonauten
Konzert
Schräge „Dreiklänge“ mit viel Beat aus Pop, Rock, Jazz und Weltmusik!
Drei Bläser und ein Schlagzeug, meisterhaft gespielt, sorgen für ein höchst abwechslungsreiches und unterhaltsames Hörerlebniss:
Eine ungewöhnliche Klangmischung von Saxofon/Klarinette (Jo Keck), Posaune (Wolfi Schenk) und Tuba (Benni Reiner) serviert einen bunten und spannenden musikalischen Reigen, rhythmisch aufgemischt von Ciro Manzo an den Drums – alles außer Klassik, von ABBA bis...
........................................
........................................
Drei Freunde der leisen Töne entführen die Zuhörer in die zauberhafte Klangwelt des südamerikanischen und iberischen Lebensgefühls: Maria López (Gesang), Christoph Müller (Gitarre) und Florian Esser (E-Bass) präsentieren ausdrucksstark Bossa Nova, Bolero, Tango und Fado.
........................................
Schubkarre, das ist rockiger Lärm mit Doom, Punk, Metal, Sludge, Noise und einer Prise Schmutz. Wir kommen aus Marbach am Neckar, bei Stuttgart.
Seit 2023 gibt es uns in der aktuellen Besetzung. Frank (Gesang und Bass) und Markus (Gitarre) haben sich nach getrennten Banderfahrungen nach Jahren wiedergetroffen und schnell gemerkt, dass ihre alte Leidenschaft für laute Musik ungebrochen ist. So wurde Schubkarre geboren. Patrick am Schlagzeug und Bernd an der zweiten Gitarre waren ein Glücksgriff, jetzt fühlt es sich wieder richtig nach Band an – die Schubkarre rollt!
........................................
Wir sind die Band SILCHER und wir spielen Pop, Rock, Funk & Jazz in schwäbischer Sprache, also international verständlich :-)
Lernad ons hier a bisle kenna und höred mal en osre Songs nei.
Mir send ibrigens au käuflich - Digidaal odr Live ond in Farbe.
Also sageds weidr.
Dange!
Bernd Wäller, Mike Zotter & Band
Lernad ons hier a bisle kenna und höred mal en osre Songs nei.
Mir send ibrigens au käuflich - Digidaal odr Live ond in Farbe.
Also sageds weidr.
Dange!
Bernd Wäller, Mike Zotter & Band
........................................
Gibt es eine deutsche Rock-Band, von der die meisten Songs auch nach über 50 Jahren kaum etwas an Aktualität verloren haben?
Wahrscheinlich nicht
viele, aber mit Sicherheit eine: Ton Steine Scherben. Nach dem frühen Tod ihres Sängers Rio Reiser (†1996) stand die Band im neuen Jahrtausend in verschiedenen Formationen wieder auf der Bühne. Zwei Ur-Scherben touren noch bis heute durch deutschsprachige Länder:
Gründungsmitglied Kai Sichtermann (Bass, seit 1970) und Drummer Funky K. Götzner (ab 1974, jetzt Cajón).
viele, aber mit Sicherheit eine: Ton Steine Scherben. Nach dem frühen Tod ihres Sängers Rio Reiser (†1996) stand die Band im neuen Jahrtausend in verschiedenen Formationen wieder auf der Bühne. Zwei Ur-Scherben touren noch bis heute durch deutschsprachige Länder:
Gründungsmitglied Kai Sichtermann (Bass, seit 1970) und Drummer Funky K. Götzner (ab 1974, jetzt Cajón).
Ab April 2023 spielen sie zusammen mit der Singer/Songwriterin-Nomadin Birte Volta (Gesang, Gitarre). Birte verinnerlicht sowohl den Folk-Blues als auch den daraus entstanden Rock'n'Roll mit Leidenschaft und Poesie und greift auf langjährige Strassen- und Bühnenerfahrung im In- und Ausland zurück, mit ihrem Solo-Projekt sowie als Sängerin und Gitarristin in diversen Formationen dieser Genres. Das Trio schöpft aus dem Repertoire Rio Reisers und der Scherben und hält die Erinnerungen an eine rebellische Zeit wach: Die Radikalität der Scherben, die eine gelebte Alltags-Radikalität war.
........................................
........................................